• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Technik und Tools

Technik und Tools für Business, Beruf und Alltag

  • Neu? Starte hier
  • Technik
  • Tools
  • Hardware
  • Software
  • Suche

Was ist ein Raspberry Pi und was kann ich damit machen?

By Axel Kommentar verfassen

Raspberry-Pi-für-Einsteiger-Videokurs_Wenn man keine große Begeisterung für Technik hat, kann einem der Begriff ,,Raspberry Pi” vielleicht unbekannt vorkommen. Dabei kann dieser Mini-Computer sowohl im privaten wie auch beruflichen Bereich viele Vorteile bringen. Beim Raspberry Pi handelt es sich quasi um nichts anderes, als um einen Mini-Computer. Die Nutzung von diesem Computer war ursprünglich für Schüler und Studenten gedacht. Der Grund hierfür ist auch ganz einfach: Er kostet im Vergleich zu richtigen Computern gerade mal 35 Euro.

Dennoch kann der Raspberry Pi relativ viel machen. So ermöglicht der Mini-Computer den Erstkontakt zu Programmen wie Linux. Shell Scripting, Programmieren und Physical Computing sind, aber auch Einsatzmöglichkeiten von denen man profitieren kann. Entwickelt wurde der Mini-Computer an der Universität Cambridge im Studiengang Computerwissenschaften. Mittlerweile gibt es auch verschiedene Modelle vom Raspberry Pi, die man als Nutzer erwerben kann. In diesem Raspberry Pi Videokurs von Axel werden dir die kompletten theoretischen und praktischen Grundlagen zu dem Umgang mit dem Mini-Computer beigebracht.

Was kann ich im Videokurs alles lernen?

Der Videokurs zu Raspberry Pi ist insgesamt aus 25 verschiedenen Lektionen aufgebaut. So lernst Du Schritt für Schritt wie der Mini-Computer eigentlich funktioniert und wie Du ihn zu Deinem Vorteil nutzen kannst. Du willst dich zuerst von dem Kurs überzeugen lassen? Gar kein Problem!

Raspberry-Pi-für-Einsteiger-Videokurs

Du kannst dir die ersten vier Lektionen komplett kostenfrei anschauen. Hier lernst Du bereits was ein Raspberry Pi überhaupt ist, welche spannenden Projekte es bereits dazu gibt, welche Modelle von dem Mini-Computer auf dem Markt vorhanden sind und wie Du das richtige für dich wählst und wie Du das passende Zubehör findest. In den darauffolgenden Kapiteln geht es dann tiefer in die Systemverwaltung. Du lernst auch das richtige Betriebssystem zu installieren und kannst am Ende des Kurses sogar mit Deinem Mini-Computer programmieren.

Wer steckt hinter dem Videokurs zu Raspberry Pi?

Dein Dozent Axel hat seine Leidenschaft zur Technik bereits vor mehreren Jahren gefunden. Im IT-Bereich hat Axel nun mehr als 18 Jahre Berufserfahrung. Zudem ist er auch ein staatlich geprüfter technischer Assistent für Informatik. In seinem neuen Videokurs teilt Axel nicht nur seine Leidenschaft zu Raspberry Pi, sondern zeigt auch Anfängern wie sie mit dem Mini-Computer richtig umgehen können.

Seite an Freunde empfehlen:

  • Axel

    WER schreibt hier und WARUM? Mein Name ist Axel und ich bin seit über 20 Jahren gelernter Informatiker. Ich habe 4 Bücher im IT-Bereich veröffentlicht und schreibe in diesem Blog über aktuelle Technik und Tools, die das Leben für Unternehmen und Privatanwender einfacher machen.

Kategorie: Hardware, Technik

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • Axel

    WER schreibt hier und WARUM? Mein Name ist Axel und ich bin seit über 20 Jahren gelernter Informatiker. Ich habe 4 Bücher im IT-Bereich veröffentlicht und schreibe in diesem Blog über aktuelle Technik und Tools, die das Leben für Unternehmen und Privatanwender einfacher machen.

Seite an Freunde empfehlen:

Tools Empfehlung:

Der Transkriptomat
Transkriptomat.de

News abonnieren:






Einwilligung: Ich erkläre mich einverstanden, dass technikundtools.de bei neuen Blog-Artikeln oder anderen Neuigkeiten mit mir per E-Mail in Kontakt treten darf.


© 2023 technikundtools.de · Impressum · Datenschutz · Sitemap - Affiliate Links = *
Scroll Up