Sowohl der Pi 4 als auch der Pi 3 haben ihre Vor- und Nachteile und es kann schwierig sein, den richtigen Pi zu wählen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen dem Pi 4 und dem Pi 3 untersuchen, um dir zu helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Leistung: Raspberry Pi 4 vs. 3
Der Raspberry Pi 4 ist der leistungsstärkste der Raspberry Pi-Familie. Es verfügt über einen 1,5 GHz Quad-Core-ARM-Cortex-A72-Prozessor, der deutlich schneller als der 1,2 GHz Quad-Core-ARM-Cortex-A53-Prozessor des Raspberry Pi 3 ist.
Der Pi 4 hat auch bis zu 4 GB RAM, während der Pi 3 nur 1 GB RAM hat. Dies bedeutet, dass der Pi 4 in der Lage ist, komplexere Aufgaben schneller zu erledigen. Es ist auch besser geeignet für anspruchsvollere Projekte wie das Streamen von Videos oder das Spielen von Spielen.
Anschlüsse: Raspberry Pi 4 vs. 3
Der Raspberry Pi 4 hat eine Reihe von Anschlüssen, die über den Raspberry Pi 3 hinausgehen. Der Pi 4 hat zwei HDMI-Anschlüsse, während der Pi 3 nur einen hat. Der Pi 4 hat auch zwei USB 3.0-Anschlüsse, während der Pi 3 nur einen USB 2.0-Anschluss hat.
Er hat auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, während der Pi 3 nur einen 10/100-Ethernet-Anschluss hat. Der Pi 4 hat auch einen MicroSD-Kartenslot, während der Pi 3 keinen hat.
Konnektivität: Raspberry Pi 4 vs. 3
Der Raspberry Pi 4 hat eine bessere WLAN-Konnektivität als der Raspberry Pi 3. Der Pi 4 hat einen 802.11ac-WLAN-Adapter mit 2,4-GHz- und 5-GHz-Unterstützung, während der Pi 3 nur einen 802.11n-Adapter mit 2,4-GHz-Unterstützung hat.
Der Pi 4 ist auch mit Bluetooth 5.0 ausgestattet, während der Pi 3 nur Bluetooth 4.2 hat. Dies bedeutet, dass der Pi 4 besser für drahtlose Verbindungen und Datentransfer geeignet ist.
Fazit: Pi 4 vs. Pi 3
Der Raspberry Pi 4 ist der leistungsstärkste und vielseitigste Pi. Er verfügt über einen leistungsstärkeren Prozessor, mehr RAM und eine größere Anzahl von Anschlüssen als der Pi 3.
Er hat auch eine bessere WLAN- und Bluetooth-Konnektivität. Wenn du anspruchsvolle Projekte ausführen und die beste Leistung benötigst, ist der Raspberry Pi 4 die beste Wahl.
Wenn du aber nur einfache Projekte ausführen willst oder eine einfache Möglichkeit zum Einstieg in den Raspberry Pi-Bereich suchst, ist der Raspberry Pi 3 eine gute Wahl. Es ist kostengünstiger als der Pi 4 und hat einen leistungsstarken Prozessor, der für einfache Projekte ausreichend ist.
Es hängt also von deinen Projekten und deinem Budget ab, welche Version des Raspberry Pi du wählen sollst. Wir hoffen, dass dieser Artikel dir geholfen hat, die richtige Entscheidung zu treffen.